|
Downloads - Tools
|
|
FBShot - makes screenshots from framebuffer
Einfach die .rar entpacken und auf die dBox laden. Sollte kein Platz in /var sein, einfach nach /tmp oder in ein gemountetes Verzeichnis kopieren und von dort starten.
|
|
Autor: Dariusz Swiderski
Release-Datum: 08.04.2004 |
|
|
|
|
|
Dbox2remote over Lan |
Version: 1.5.62 |
|
|
* Dbox2 Fernbedienen über Netzwerk
* Für jede Funktion gibt es eine Tastenkombination
* Die Fernbedienungssoftware läuft komplett im Hintergrund
* Komplette Dbox2 Fernbedienung wird simuliert
* Zusatzoptionen wie Aufnahme per Shortcut
* Versenden von Nachrichten
Wichtig: nach der Installation erst in:
C:\Programme\dbox_Remote_Telnet\dbox2remote.ini
die IP Adresse der Dbox einstellen.
Lezter Test mit: JTG Image Snap. 26.05.2004
|
|
Autor: Xplod
Release-Datum: 31.05.2004 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Programm macht folgendes:
- löscht alle Services aus der services.xml die nicht in der bouquets.xml stehen
- löscht alle leeren Transponder
Die fertige Datei wird im Unterordner "optimiert" gespeichert, so dass die Originaldateien nicht angerührt werden. Der Einfachheit halber werden die Pfade logisch ergänzt und für die nächste Verwendung in einer ini Datei im gleichen Programmverzeichnis gespeichert. Als interessantes Feature wird am Schluss die neue Größe sowie die gewonnene kb-Ersparnis in Prozent angezeigt. Danach die services.xml auf die Box laden Service => Kanallisten neu laden. Normalerweise müsste nun das von der Box automatisch generierte "Andere" Bouquet verschwunden sein.
|
|
Autor: omc
Release-Datum: 18.5.2004 |
|
|
|
|
|
Shout To Neutrino 3.1 |
Version: 3.1 |
|
|
16.5.2007
Shout To Neutrino Version 3.1
Full screen modus enabled again.
Language files added (France,Greek,Polish,Turkey)
05.05.2007
Shout To Neutrino Version 3.0
Hopefully all bugs fixed of beta version.
Fixed the missing language support for popups, see language xml files.
29.4.07
Shout To Neutrino Version 3.0
Beta version with new feature. Triple Dragon is now full incuded.
You need actual image from 05-02-2007. You need the path /var/share/shoutcast on yout Triple dragon.
You need to check the checkbox for "Triple Dragon" in setup section of the tool and you have to enter the path above.
That´s all.
03.04.2007
Shout To Neutrino Version 2.4
Little redesign and language option added.
To add you own language have a look at the two language-xx.xml files in installation directory of the application.
Only edit the label-section and only the values between the <> >
Example:
Alles auswählen <--- german entry in language-de.xml
Select All <--- english entry in language-en.xml
After building your own xml file simply load it in shout to neutrino.
21.2.2007
Shout To Neutrino Version 2.3
Nach drei Jahren hat doch tatsächlich Shoutcast am Code der Webpage gefummelt.
Fix.
Programm zum Erstellen von Links für den MP3-Player im Neutrino und für die Triple Dragon.
siehe auch : http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewtopic.php?t=30988
Anleitung in der lesen.txt !!
|
|
Autor: Elinas of Alba
Release-Datum: 16.5.2007 |
|
|
|
|
|
Shout To Neutrino für Linux |
Version: 1.1 |
|
|
11.6.2004
Shout to Neutrino for Linux Ver. 1.1
Einige Bugfixe. Der nicht vorhandene Pfad beim Starten wird nicht mehr angemeckert.
Beim Wechseln von Einstellungen zur Hauptseite wird das Browserfenster jetzt gelöscht, was die
Verzögerungszeit gegen null setzt. Die Schriftarten sind jetzt einstellbar, so das jeder für seine
Distribution das passende Erscheinungsbild wählen kann. Auf Umlaute wurde gänzlich verzichtetd.
5.6.2004
Shout to Neutrino for Linux Ver. 1.0
Wichtig: Was muss man beachten ?
Man muss die Libraries von kylix installieren.Nachfolgend eine Anleitung dazu in der LESEN.txt
Informationen zu Shoutcast to Neutrino findet man hier: http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewtopic.php?t=30988
Damit sollten auch die Bedeutungen der Tasten klar sein.
Für die miese Qualität der Browser-Komponente kann ich mich nur entschuldigen, aber ich hab nix besseres
gefunden. Die fehlende Funktion der Auswahlfenster für die Suche und für die Genres habe ich durch eigene Fenater
ausgeglichen.
Die unteren drei Button funktionieren erst ab CVS-Stand vom 28.5.2004 !!
Um in den Fenstern zu löschen und zu makieren einfach mal die rechte Maustaste benutzen :)
Elinas of Alba
|
|
Autor: Elinas of Alba
Release-Datum: 11.6.2204 |
|
|
|
|
|
|
|
Ein 'NGrab-Clone' in Delphi, da NGrab mit den neueren Images leider nicht mehr funktioniert :-(.
Benötigt eine registrierte WinGrabEngine.dll, ggrab.exe/cygwin1.dll bzw. .NET Runtimes für udrec
Einstellungen werden nur in einer INI-Datei gespeichert. => Keine Installation nötig.
0.42 06.07.2005 Steran
- Ermittlung Sommer-/Winterzeit ==> Sendung/EPG-Infos sollte(n) bei manueller Aufnahme nun richtig ermittelt werden.
- Datum/Zeit wurde auf Unix-Zeit-Start (01.01.1970) gestellt, wenn Zeitsynchr. bei Programmstart an, und Dbox noch keine aktulle Zeit/Datum von Sender ermitteln konnte (Abfrage ob dbox-Datum > 2000)
- Feature geadded: Programm/Batch-Datei nach dem Grabvorgang ausführen. Es können auch Parameter übergeben werden u.a. auch der Dateiname des gemuxten Streams. (sry...bisher nur gemuxte Streamdatei supported...für vid/aud seperat kommt die nächsten Versionen was ;-))
0.41 03.03.2005 Steran
- "Installations-Wizard" überarbeitet
- "neuere" WingrabEngine.DLL beigelegt! Sorry..irgendwie ist mir mal eine alte Version reingerutscht, das hat sich durch die ganzen Versionen gezogen. Bei Probs mit der Engine einfach mal die alte DLL unreggen, und die neue registrieren (siehe readme)
- "Modus konnte nicht ermittelt werden"-Bug behoben
- wieder kleinere Bugs gefixt
Für nähere Infos => Readme.txt im Zip-Archiv
Fehler/Wünsche etc. bitte an
steran@vogge.de
Viel Spaß beim testen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dbox // research
hosted by: 
|
hier
|
|
|
|
d-box, betanova und betacrypt sind eingetragene Marken der BetaResearch GmbH.
Andere Produkt- und Firmenbezeichnungen, die auf dieser Webseite genannt sind, sind Marken der jeweiligen Inhaber.
|