|
Downloads - Tools
|
|
Windows Streaming-Tool für Neutrino (Streamingserver / Aufnahmeserver).
- Manuelles streamen
- 'Timer' streamen
NGrab 0.7.75
- DVD2SVCD Unterstuetzung
- Image Information im 'Einstellungen' Dialog
- Flat Design kehrt zurück
- Neuer 'Einstellungen' Dialog
- Verbessertes Connection Handling
- Verbesserte Speicherverwaltung
- Weniger CPU Last
- Neue NGrabEngine10.dll
|
|
Autor: Flagg
Release-Datum: 28.12.2002 |
|
|
|
|
|
|
QBOPS-Q Box Programing System |
Version: 0.4 |
|
|
QBOPS ist genau wie ngrab eine Serverseitige Aufnahmesoftware - nur halt für Linux. Momentan natürlich Beta - aber je mehr testen - umso schneller gehts voran.;-)
Im jetzigen Entwicklungsstand sollte all das funktionieren, was mit ngrab auch geht.
Vorraussetzung: AlexW Basisimage Ver. 1.6
- Beseitigung einiger Schöheitsfehler im Skript
- enthält eine kompilierte Version zum testen, falls Euer Qt nicht so will
- Makefile überarbeitet
- Erste Version eines Handbuches in HTML
NEU:
- Probleme mit gcc 3.2 gefixt
- Programmieralternative (wie dbox2Timer) zum Timer auf der Box - konfigurierbar über Netscape und IE 4,5,6, auf dem gleichen Port, meist 4000
(unterstützt sowohl thttpd als auch nhttpd =>
bitte unter /etc/qbopsd.conf einstellen)
- Verbesserungen im Code Design
HINWEIS:
Im qbops-0.4.tar.gz Archiv befindet sich eine kompilierte Version für SuSE 8.1 mit gcc 3.2 und gelinkt gegen eine aktuelle Qt Version. Wer ältere Derivate verwendet muß mit make clean und make alles neu kompilieren. Zu guter Letzt!!! Bitte make install als root starten. Zum deinstallieren bitte make uninstall verwenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Windows Streamgrabbing-Tool.
Das Package enthält wingrabE und wingrabN.
|
|
Autor: Elminster
Release-Datum: 23.03.2003 |
|
|
|
|
|
WinGrabEngine.dll |
Version: 0.82 |
|
|
Die Wingrabengine von Elminster.
|
|
Autor: Elminster
Release-Datum: 22.03.03 |
|
|
|
|
|
ggrab - StreamingTool/Server |
Version: 0.22a |
|
|
ggrab ist ein Streaing-Tool mit Streamng-Server. Das Programm ist lauffähig gemeldet unter Linux, Windows (cygwin), Sun Solaris, FreeBSD und MacOS X.
Features:
- Kommandozeile
- Streamingserver
- AC3-Aufnahme
- Aufnahme mehrerer Audiospuren gleichzeitig
Hier im Download: Source + Linux Binary + Cygwin Binary
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mm4dbox ist ein Shellscript um unter LINUX dbox2-Programme betrachten und aufnehmen zu k�nnen.
Erforderlich sind die Programme ggrab (von Gandalfx) und der mplayer|xine-Player.
Achtung: �bergabeparameter nun mit -...
W�hlbare Funktionen sind:
- Play (pipe zum mplayer o. �ber temp. Datei)
- Timeshift (�ber REC_*.mpg Dateien)
- Aufnahme (dbox -> Kanalname_*.mpg)
- SVCD-Erzeugung (erf. transcode, vcdimager u. cdrdao)
- HQ-SVCD ohne Transcodierung schneller brennen
- Direkte Daten-CD Erzeugung mit MPEG-2
- DVD-Erzeugung (ben�tigt replex, dvdauthor)
- Echtzeitkodierung nach Divx (mit mencoder)
- Audiowiedergabe (dbox -> xmms)
- Systemzeit�bernahme aus der dbox-zeit
- Aufnahme/Wiedergabe f�r analoge TV-Karten (BT8xx)
|
|
Autor: Meinolf M�hlenjost
|
|
|
|
|
|
|
|
dbox // research
hosted by: 
|
hier
|
|
|
|
d-box, betanova und betacrypt sind eingetragene Marken der BetaResearch GmbH.
Andere Produkt- und Firmenbezeichnungen, die auf dieser Webseite genannt sind, sind Marken der jeweiligen Inhaber.
|